Warum Ablenkungen im Homeoffice entstehen
Notifications blinken, Tabs locken, E-Mails ploppen auf. Jede Mini-Unterbrechung bietet eine kleine Belohnung, doch sie zerreißt deinen Denkfaden. Entwickle klare Check-Zeiten und schalte alles andere aus. Welche App lenkt dich am häufigsten ab? Schreib uns!
Warum Ablenkungen im Homeoffice entstehen
Die Spülmaschine piept, ein Paket klingelt, jemand fragt nach „nur einer Minute“. Der Haushalt ruft lauter, wenn du zu Hause bist. Erkenne Muster, plane feste Haushaltsfenster und kommuniziere Arbeitszeiten sichtbar. Wie löst du diese Reibung bei dir?
Warum Ablenkungen im Homeoffice entstehen
Ein lauter Nachbar, Straßenlärm oder ein zu freier Esstisch sabotieren leises Denken. Räume beeinflussen Verhalten: Schaffe eine Arbeitszone mit klaren Signalen. Kopfhörer, Teppiche und Pflanzen helfen spürbar. Hast du schon eine „Fokus-Ecke“ eingerichtet?
Warum Ablenkungen im Homeoffice entstehen
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.